Mit unseren Reparaturverfahren können verschlissene oder beschädigte Bauteile wieder instandgesetzt werden. Die Regeneration ist eine qualitativ hochwertige und zeitsparende Alternative zu einer kostspieligen Neuanschaffung. Durch die Instandsetzung können Stillstandszeiten von Maschinen reduziert und damit Kosten und Lieferverzögerungen minimiert werden. Mit der Aufbereitung alter Bauteile handeln Sie im Sinne der Ressourceneffizienz. Das macht Ihr Unternehmen unabhängiger vom volatilen Rohstoffmarkt und trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionnen bei.
Unsere Reparaturverfahren
Reparaturverfahren | Umfang der Beschädigung | Tiefe der Beschädigung | Zustand der Oberfläche | Kosten im Vergleich |
Reparaturhartverchromung | großflächig | < 1 mm | beschichtet / unbeschichtet | am höchsten |
Tampongalvanisieren | gering | < 3 mm | beschichtet / unbeschichtet | höher |
WIG/MIG-Schweißen | gering | > 1 mm | unbeschichtet | geringer |
Punktschweißen | < 2 mm | unbegrenzt | beschichtet / unbeschichtet | am geringsten |
Vorteile einer Instandsetzung gegenüber einer Neuanschaffung:
schneller
günstiger
ressourcenschonend
Reparaturhartverchromung
Bei der Reparaturhartverchromung wird eine verschlissene oder beschädigte Oberfläche durch das Aufbringen einer Hartchromschicht wiederhergestellt. Dafür wird das Bauteil zunächst entschichtet und sauber geschliffen. Im nächsten Schritt wird das Bauteil galvanisch verchromt. Die Hartchromschicht ist extrem hart und verschleißfest. Anschließend wird die Oberfläche mechanisch bearbeitet, um die gewünschte Maßgenauigkeit und Oberflächengüte zu erreichen. Dies kann durch Schleifen, Polieren oder Superfinishen erfolgen. Die abschließende Endkontrolle prüft das Bauteil auf Maßhaltigkeit, Schichtdicke und Oberflächenqualität. Die ursprüngliche Funktionalität des Bauteils ist nun wiederhergestellt und es kann wieder in der vorgesehenen Anwendung eingesetzt werden.
Betz-Chrom handelt nach der EU-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) vom 18. Dezember 2006 als Inhaber einer Zulassung für die Verwendung von Chromtrioxid. Ausführlichere Informationen zu REACH, unserer Zulassung und unseren Aktivitäten zur Alternativenforschung finden Sie unter FAQ zu REACH.
Für die Reperaturhartverchromung eignen sich eingelaufene Lagersitze, Wickeldorne, Kolben, Kolbenstangen, Spindeln, Antriebszylinder, Schonbüchsen, Turbinenläufer, Planetenringe und viele andere Maschinenbauteile. Unser Know-How setzen wir zudem bereits seit langem erfolgreich für die Regeneration von Extrusionsschnecken ein.
Tampongalvanisieren
Beim Tampongalvanisieren werden kleine Beschädigungen wie Poren oder partielle Fehl- und Verschleißstellen durch einen elektrochemischen Metallauftrag gezielt verschlossen. Nach dem Tampongalvanisieren verfügt das Bauteil wieder über eine glatte und geschlossene Oberfläche.
Beim Tampongalvanisieren kommen Graphit Anoden zum Einsatz. Diese werden mit Watte umwickelt und in einen Elektrolyten getränkt. Die Anode ist an einen Gleichrichter angeschlossen und positiv geschalten. Das zu beschichtende Bauteil stellt die Kathode dar und ist negativ geschalten. Mit der im Elektrolyten getränkten Anode wird schließlich die partielle Fehlstelle am Bauteil gezielt verschlossen. Der Prozess des Tampongalvanisierens besteht aus der Vorbehandlung (Reinigung), Aktivierung (Beize) und Metallabscheidung. Der abgeschiedene metallische Materialaufwurf wird abschließend geschliffen und egalisiert.
Zum Auffüllen der Fehlstellen eignen sich je nach Oberfläche verschiedene metallische Elektrolyte. Meist kommen Kupferelektrolyte zum Einsatz. Zum Verschließen kleiner Poren werden aber auch Nickel- und Kobalt-Elektrolyte genutzt.
WIG-/MIG-Schweißen
Die Reparaturverfahren WIG- (Wolfram-Inertgas) und MIG-Schweißen (Metall-Inertgas) nutzen Schweißtechniken, um Material aufzutragen und beschädigte Bereiche zu reparieren. Zunächst wird die beschädigte Stelle gründlich gereinigt und vorbereitet. Danach wird das geeignete Schweißverfahren (WIG oder MIG) gewählt, abhängig vom Material und den spezifischen Anforderungen der Reparatur. Während des Schweißvorgangs wird neues Material aufgetragen, um Risse, Löcher oder Verschleißstellen zu füllen. Nach dem Schweißen wird die Schweißnaht je nach Bedarf nachbearbeitet (z.B. durch Schleifen), um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
Punktschweißen
Beim Punktschweißen bzw. Plättchenschweißen werden kleine Metallplättchen punktuell auf die Oberfläche des zu reparierenden Bauteils aufgeschweißt. Abhängig vom Material des Bauteils und den Anforderungen der Reparatur werden passende Metallplättchen ausgewählt. Diese können aus Chrom, Stahl oder einem anderen geeigneten Metall bestehen, das den mechanischen Eigenschaften und dem Verschleißverhalten des Bauteils entspricht. Der Schweißvorgang erfolgt schnell und gezielt, um die Wärmeeinwirkung auf das Bauteil zu minimieren und eine präzise Platzierung der Plättchen zu gewährleisten. Nach dem Aufschweißen der Plättchen wird die Oberfläche des Bauteils mechanisch nachbearbeitet, um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zu erzielen.
Eilservice
Bei Aufträgen mit erhöhtem Termindruck haben Sie die Möglichkeit unseren Eilservice zu nutzen. Dieser wird in direkter Absprache mit unserer Fertigungssteuerung vereinbart und über einen Zuschlag verrechnet.
Erstbemusterung
Vor dem Start von komplexeren Serien bieten wir Ihnen eine Erstbemusterung zu vergünstigten Konditionen an. Hierbei können Sie sich von der Qualität unserer Bearbeitung überzeugen. Zudem stimmen wir gemeinsam unsere Produktionsprozesse ideal aufeinander ab.
Tipps für die Anlieferung
Für eine optimale Qualität und eine kurze Durchlaufzeit in unserer Fertigung ist der Anlieferzustand der Bauteile mitentscheidend. Hier finden Sie hilfreiche Tipps für die Anlieferung Ihrer Bauteile.